Archiv der Kategorie: Allgemein

Adventslauf

Am vergangenen Sonntag, der 30.11.2024, fand der alljährliche Rodgauer Adventslauf an der Gänsbrüh statt. Bei frostigen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein, versammelten sich Schülerinnen und Schüler aller Rodgauer Grundschulen, darunter auch ca. 50 Kinder der Schule am Bürgerhaus, um die festliche Jahreszeit sportlich zu begrüßen.

Die Kinder der 3. und 4. Klasse liefen eine Stecke von 2,1 km und die Kinder der 1. und 2. Klasse eine Strecke von 1 km. Besondere Erfolge konnte Emilia B. der 4. Klasse erzielen. Sie erreichte den 2. Platz. Die Klasse 2b freute sich über den 2. Platz in der Gruppenwertung. Alle Kinder können Stolz auf ihre Leistung sein und wurden mit einer Medaille geehrt. Auch Urkunden werden den Kindern noch überreicht.

Vielen Dank an die Sportfreunde Rodgau für die großartige Organisation. Bei Glühwein, Punsch, Würstchen und leckeren Waffeln hatten auch die Zuschauer und betreuenden Lehrerinnen Frau Köbler und Frau Elgner einen netten Nachmittag.

An die Bücher, fertig, los!

Schule am Bürgerhaus beteiligt sich am Vorlesetag

Am Freitag, den 15. November 2024, drehte sich im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages an der Schule am Bürgerhaus nach der großen Pause alles rund um das Lesen und Vorlesen.

Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen besuchten ihre jeweilige Patenklasse und lasen dort gemeinsam mit ihren Paten bzw. lasen diesen aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern vor.

Die besten Vorleser der vierten Klassen hatten an diesem Tag eine besonders wichtige Aufgabe. In Kleingruppe besuchten sie die Kindergärten Nieder-Rodens und wurden dort herzlich empfangen. Die Kindergartenkinder waren schon sehr gespannt und freuten sich über den Besuch der Schulkinder. Die Kindergärten hatten für die Vorleser einen Raum vorbereitet, in dem das Vorlesen der mitgebrachten Bücher und Geschichten in angenehmer Atmosphäre stattfinden konnte.
Dies war natürlich ein ganz besonders schönes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler auf das sie zu Recht stolz sein dürfen.

Kinder entdecken die Welt des Programmierens in der Schule am Bürgerhaus

In den vergangenen Wochen erlebten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Schule am Bürgerhaus in Rodgau Nieder-Roden ein einzigartiges Abenteuer: vier Workshops rund um das Thema spielerisches Programmieren. Unter der Leitung von den Experten Constanze Tura und Andreas Kasten und dem Engagement der Lehrerinnen S. Schultheis und J. Schäfer, wurden die Kinder in die faszinierende Welt der Technologie eingeführt und konnten dabei selbst Hand anlegen.
Der erste Workshop eröffnete den Schülerinnen und Schülern die Tür zur Welt des Mikro-Controllers Calliope mini und dem Calli:bot. Dabei standen Themen wie der Unterschied zwischen Mensch und Computer, das Entwerfen digitaler Bilder und das Erstellen bewegter Bilder im Vordergrund. Durch die Verwendung von Tastenkombinationen, Geräuscherkennung und Ultraschallsensoren lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen der Programmierung kennen.
Im zweiten Workshop kam Bewegung rein: Die Kinder lernten, wie man einen selbstfahrenden Rasenmäher programmiert. Mit Hilfe von Befehlen und Infrarotsensoren wurden die Grundlagen des Robotik-Designs vermittelt.
Im dritten Workshop tauchten die Schülerinnen und Schüler in Teile der Welt des autonomen Fahrens ein, indem sie die Calli:bots so programmierten, das diese eigenständig Linien folgen können.
Der krönende Abschluss bildete der vierte Workshop, in dem das Gelernte zusammengeführt wurde. Die Kinder konnten auf einer Teststrecke ihre selbst entwickelten Programme ausprobieren. Zusätzlich bastelten sie eine Gewitterwolke und brachten sie mithilfe eines Mikrocomputers, welcher mit dem Handy angesteuert wurde, zum Blinken, Leuchten und Blitzen. Die Wolke konnten alle Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nehmen.
Die Workshops wurden von den Teilnehmern begeistert aufgenommen. Strahlende Kinderaugen und jede Menge Spaß waren das Resultat dieser spannenden Tage, die nicht nur die Welt der Technologie näherbrachten, sondern auch das kreative Potenzial der jungen Generation förderten.

Regelbetrieb am 19.01.2024

Die Warnungen des DWD werden relativiert und die allgemeine Verkehrslage normalisiert sich wieder.
Daher freut es uns, dass wir am Freitag, den 19.01.2024, wieder Regelbetrieb an unserer Schule haben werden. Der Unterricht findet gemäß Stundenplan statt.

Wir danken den Eltern für Ihre Mitarbeit und das entgegen gebrachte Verständnis.